- frei herumlaufen
- auf freiem Fuß sein
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
herumlaufen — herumrennen * * * ◆ her|ụm||lau|fen 〈V. intr. 175; ist〉 1. 〈umg.〉 umherlaufen, hierhin u. dahin laufen 2. um ein Feld, ein Grundstück, um den See herumlaufen im Kreis um ein Feld usw. laufen ● der Hund darf hier nicht frei herumlaufen der Hund… … Universal-Lexikon
herumlaufen — V. (Aufbaustufe) ugs.: ohne festes Ziel von einem Ort an einen anderen gehen Synonym: rumlaufen (ugs.) Beispiele: Den ganzen Tag ist sie in der Stadt herumgelaufen. Er ließ den Hund frei auf der Wiese herumlaufen … Extremes Deutsch
auf freiem Fuß sein — frei herumlaufen * * * Auf freiem Fuß sein; sich auf freiem Fuß befinden; jemanden auf freien Fuß setzen Mit »freier Fuß« ist in diesen Wendungen eigentlich »ohne Fessel am Fuß[gelenk]« gemeint. Wer auf freiem Fuß ist oder sich auf freiem Fuß… … Universal-Lexikon
Hundezone — Schilder um Wiener Hundezonen zu kennzeichnen Große Hundezone am Margaretengürtel / Eichenstraße (2.600m²) … Deutsch Wikipedia
Chez Max — ist der dritte Roman des deutschen Schriftstellers Jakob Arjouni und erschien im Jahr 2006. Chez Max ist eine Dystopie auf die Entwicklung der Welt nach dem 11. September 2001. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Textausgaben 3 Rezensionen … Deutsch Wikipedia
Salem (Baden) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Tierschau — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu einem… … Deutsch Wikipedia
Wandermenagerie — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu… … Deutsch Wikipedia
Affenwerner — Gustav Friedrich Werner, genannt Affenwerner, (* 15. Oktober 1809 in Stuttgart; † 20. März 1870 in Stuttgart) war Cafetier und Tiergartenbesitzer. Leben Gustav Friedrich Werner wurde am 15. Oktober 1809 in Stuttgart als Sohn von Immanuel… … Deutsch Wikipedia
Antonius Abbas — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… … Deutsch Wikipedia